Menu

Listening Bodies“ ist eine Reihe von individuellen Audio-Spaziergängen, die von Performer*innen begleitet werden. Durch den Einsatz des Körpers als Hörwerkzeug werden die Biografien einer heterogenen Gruppe von Performer*innen mit den kontroversen Aspekten der Geschichte des Ortes verknüpft.

Konzept

Eine Reihe von individuellen Audio-Spaziergängen durch das Gebäude, die jeweils von Performer*innen begleitet werden. „Listening Bodies“ ist ein sensorisches Audiopuzzle, das die Biografien einer heterogenen Gruppe von Künstler*innen mit der umstrittenen Geschichte des Ortes verbindet. Diese sensorischen und immersiven Spaziergänge umkreisen Themen wie die Manifestation von Macht auf den Körper, Intersektionalität und gegensätzliche Perspektiven auf die Geschichte. Die Themen werden über den Körper verhandelt, der hier als Werkzeug zum Zuhören, zur Schaffung von Raum und zum in Beziehung treten fungiert.

 

Recherchefragen

Architektur und Geschichte - Wie können wir uns physisch zu den verschiedenen Schichten von Erfahrungen, Handlungen, Erinnerungen und Beziehungen, die diesen Ort ausmachen, verhalten (das Humboldt Forum und seine historische Stätte)?
Intersektionalität und Verantwortung - Wie können wir verstehen, was wir nicht sind? Wie können wir eine einfache Praxis des Bewegens, Spürens und Zuhörens entwickeln, die uns hilft, uns auf Repräsentationen von Macht zu beziehen?
Zugang - Wie können wir Technologie einbeziehen, ohne ausgrenzend zu sein, und was ist "Companionship"?

Gabriele Reuter

Marcelo Schmittner

Charlotte Virgile